Sie beinhaltet sowohl die Erforschung und Dokumentation sowie Vermittlung naturkundlicher, historischer und kultureller Sachverhalte als auch die Bewahrung schützenswerter Landschaftselemente und Bauwerke, bedeutsamen Sachguts und der kulturellen Überlieferung des Brauchtums. Einen Schwerpunkt bildet hier die Ortsbildpflege, die durch den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in besonderer Weise gefördert wird.
In der Organisationsstruktur des Westfälischen Heimatbundes gehört der Kreis Höxter zusammen mit dem Kreis Paderborn zum Heimatgebiet Paderborner und Corveyer Land. Im Kreis Höxter gibt es 124 Ortschaften. Für die meisten Ortschaften sind Ortsheimatpflegerinnen und Ortsheimatpfleger berufen. Über 40 Heimatvereine sind ebenfalls in der Heimatpflege aktiv. Darüber hinaus engagieren sich zahlreiche Privatpersonen, die sich gemäß ihren besonderen Interessen bestimmten Bereichen widmen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren:
Presseartikel: "Westfälischer Heimatbund, Handreichung zur Heimatpflege"
Presseartikel: "Westfälischer Heimatbund, Geschäftsbericht 2022"
Herbsttagung 2024 - Unterlagen von Hans-Werner Gorzolka
Frühjahrstagung 2024
Link zur Bezirksregierung zum Thema Windenergie
Downloads / Links: