Kreis Höxter auf einen Blick

Leben und Erleben im Kulturland Kreis Höxter

Viel Natur und Kultur, hoher Freizeitwert, Top-Lebensqualität, günstiges Wohnen – willkommen in einer Region zum Wohlfühlen!

weitere Informationen

Was erledige ich wo? Unsere Leistungen von A-Z

Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner? Sie möchten einen Behördengang online abwickeln?

weitere Informationen

Familie, Bildung, Integration und Soziales

Die familienfreundliche Bildungsregion bietet beste Bedingungen für alle Generationen. Jung und Alt leben in einem sicheren Umfeld mit vielen Angeboten.

weitere Informationen

Attraktive Wirtschaftsregion im Grünen

Mittelständische Betriebe prägen das wirtschaftliche Leben. Unsere Energie schöpfen wir aus der Natur, die uns wichtig ist. Wir bieten Platz für Ideen.

weitere Informationen
Alle Dienstleistungen

Aktuelle Meldungen

Verbraucherzentrale im Kreis Höxter informiert zu Winterpflichten und erforderlichen Versicherungsschutz.

28.11.2023: Mit den ersten dicken Flocken und frostigen Nächten beginnen für Hauseigentümer:innen und teilweise auch für Mieter:innen verschiedene Pflichten. „Wer nicht dafür sorgt, dass die Wege vor und auf dem eigenen Grundstück frei von Eis und Schnee sind, trägt zumindest ein Mitverschulden und haftet unter Umständen für den Schaden, wenn anderen dadurch etwas passiert“, warnt Ute Delimat, Leiterin der mobilen & digitalen Beratungsstelle im Kreis Höxter. Sie hat Tipps rund um den Winterdienst und den nötigen Versicherungsschutz zusammengestellt.

weitere Informationen

Geschenkidee zu Weihnachten: Neue Präsentkisten mit heimischen Bio-Spezialitäten

27.11.2023: Der Kreis Höxter als Öko-Modellregion hat gemeinsam mit der Regionalmarke „Kulturland“ eine besondere Präsentkisten-Aktion organisiert: Sechs Hof- und Bioläden bieten im Dezember wertige Holzkisten mit regionalen Bio-Produkten aus dem Kreis Höxter an. Die Kisten wurden aus heimischem Holz von den Werkstätten am Grünenberg gefertigt und tragen den „Echte Originale“- Schriftzug, dem Zeichen für Regionalität aus dem Kreis Höxter mit dem Zusatz BIO. Gefüllt sind die Kisten mit Bio-Produkten, die vornehmlich aus der Region stammen.

weitere Informationen

Gemeinschaftsaktion für Studierende der Medizinischen Fakultät OWL: „Bones & Bouldern“ – Kreis Höxter richtet mit Veranstaltung den Blick in die Zukunft

27.11.2023: Mit einer spannenden Kombination haben der Kreis Höxter und das St. Vincenz Hospital Brakel für große Freude bei Studierenden der Medizinischen Fakultät OWL in Bielefeld gesorgt. Nach einem Einblick in die moderne und innovative Orthopädie-Abteilung in Brakel ging es im nahegelegenen Kletterzentrum OWL hoch hinaus für die Teilnehmenden.

weitere Informationen

Die Verbraucherzentrale NRW informiere: Wussten Sie schon, dass der „beste Handytarif“ des Anbieters nicht wirklich der beste sein muss?

24.11.2023: „Derzeit ist Ihr aktueller Tarif der für Sie beste Tarif.“ So oder so ähnlich heißt es in E-Mails oder SMS von Telekommunikationsanbietern, die viele Verbraucher:innen in letzter Zeit erhalten haben. Hierbei handelt es sich nicht etwa um einen gut gemeinten Service des Unternehmens, sondern um die jährliche Auskunftspflicht nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG).

weitere Informationen

Kreis Höxter: Landrat Michael Stickeln verleiht am 4. Dezember den Heimat-Preis in Niesen

24.11.2023: Zum fünften Mal vergibt der Kreis Höxter den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Heimat-Preis. Die Platzierungen der Gewinner werden am Montag, 4. Dezember, im Dorfzentrum Niesen, dem „Platz der Begegnung“, im Rahmen eines Festakts bekanntgegeben. Erstmals gibt es zudem einen Sonderpreis. Landrat Michael Stickeln wird die mit großer Vorfreude und Spannung erwartete Verleihung des Heimat-Preises vornehmen. Um 16.45 Uhr beginnt die Veranstaltung beim Sieger des vergangenen Jahres und Gastgeber – der Dorfgemeinschaft Niesen.

weitere Informationen

Landrat Michael Stickeln übergibt neues Katastrophenschutzfahrzeug „LF 20-KatS NRW“ an die Freiwillige Feuerwehr Bad Driburg

24.11.2023: Ein neues Katastrophenschutzfahrzeug des Typs „LF 20-KatS NRW“ hat Landrat Michael Stickeln nun der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Driburg übergeben. Stationiert wird das 300.000 Euro kostende Fahrzeug bei der Löschgruppe Pömbsen. Feuerwehr- und Notfallseelsorger Pater Thomas Wunram nahm die Segnung des neuen Fahrzeugs vor.

weitere Informationen
weitere Pressemeldungen

Mit einem Klick

Themen aus dem Kreis Höxter