Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Neuigkeiten im Kreis Höxter

Video-Ostergruß von Landrat Michael Stickeln: Zu Gast bei Brauns-Heitmann in Warburg!

17.04.2025: Auch in diesem Jahr richtet Landrat Michael Stickeln sich mit einem Video-Ostergruß an die Menschen im Kreis Höxter. Diesmal durfte er dafür beim Warburger Unternehmen Brauns-Heitmann zu Gast sein.

Mit Flyern und Plakaten: Kreis Höxter wirbt für Mähroboter-Nachtruhe

11.04.2025: Mit dem Slogan „Einfach mal abschalten...“ möchte der Kreis Höxter über eine breitgefächerte Kampagne das Bewusstsein bei Besitzerinnen und Besitzern von Mährobotern dafür schärfen, dass die Geräte besonders nachts und bei Dämmerung zu einer großen Gefahr für Igel und andere Tiere werden können. Das entsprechende Informationsmaterial hat die Untere Naturschutzbehörde unter anderem an rund 30 Landmaschinenhandel und Verkaufsstellen von Mährobotern im Kreis Höxter versendet.

300 Teilnehmer beim Fachtag "Das Kind, das aus dem Rahmen fällt"

11.04.2025: Der Fachtag unter dem Titel „Das Kind, das aus dem Rahmen fällt“ stieß in der Gesamtschule Brakel auf riesige Resonanz: Mehr als 300 Fach- und Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher aus Kitas, der Kindertagespflege sowie aus dem Grundschulbereich und der Offenen Ganztagsschule (OGS) waren der Einladung der Abteilungen „Kinder, Jugend und Familie“ sowie „Bildung und Integration“ des Kreises Höxter gefolgt. Hauptreferent und Diplom-Sozialpädagoge Klaus Kokemoor sieht in der Inklusion eine neue Herausforderung für Kitas und Schulen.

weitere Meldungen
50 Jahre Kreis Höxter 1900_550
50 Jahre Kreis Höxter. Feiern Sie mit uns!

In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Das 50-jährige Bestehen unseres Heimatkreises!

Projektslider_Familienkompass_1900_700
Familienkompass Kreis Höxter

In unserem Familienkompass finden Sie hilfreiche Angebote für Familien mit Kindern im Kreis Höxter. Vom Kinderwunsch bis zum Berufseinstieg.

Projektslider_Ehrenamt_1900_700
Ehrenamt

Die Menschen im Kulturland lieben und leben ihre Heimat. Rund 27.000 Personen in mehr als 1.400 Vereinen setzen sich im Kreis Höxter freiwillig und mit großem Engagement für ihre Mitmenschen ein. Dieses flächendeckende Engagement ist überregional vorbildlich und verdient es auch in Zukunft weiterhin gestärkt zu werden. Die Geschäftsstelle Ehrenamt möchte es den Ehrenamtlichen im Kreis Höxter durch verschiedene Angebote einfacher machen, ihren Einsatz für die Gesellschaft at...

Projektslider_Klima_1900_700
Klimaschutz

Wir im Kulturland Höxter sind überzeugt: Nachhaltiger Klimaschutz fängt vor Ort an! Deshalb engagieren wir uns schon seit Jahren im Klimaschutz und haben uns das Ziel gesetzt, unsere Region als Vorbild und Vorreiter zu entwickeln. Trotz der Auswirkungen des globalen Klimawandels stellen wir uns gemeinsam den Herausforderungen für eine erfolgreiche Energiewende im Kulturland Höxter. Unser Beitrag im Klimaschutz und in der Klimawandelfolgenanpassung ...

Projektslider_Integration_1900_700
Integration

Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Höxter ist eine städteübergreifende Serviceeinrichtung, die durch das Land NRW finanziert wird. Es übernimmt Aufgaben wie Koordination, Qualifizierung, Beratung und Vernetzung, entwickelt Konzepte und setzt Projekte zur Förderung der Integration um. Darüber hinaus kümmert sich das KI um die finanzielle Förderung von Projekten aus EU-, Bundes- und Landesmitteln und stellt die entsprechenden Förderanträge.

Projektslider_Bildung_1900_700
Bildung

Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht die Verbesserung der Lern- und Lebenschancen aller Kinder und Jugendlichen. Dazu bedarf es vielfältiger gemeinsam aufeinander abgestimmter Anstrengungen. Ebenso wichtig wie das Engagement der Kinder und Jugendlichen, der Eltern und Erziehungsberechtigten, der Lehrkräfte und der Erzieherinnen und Erzieher ist die Zusammenarbeit aller Bildungsakteure vor Ort, um eine effektive Unterstützung der Schulen zu sichern und den Zugang zu Bildung...

Projektslider_Alter_Pflege_1900_700
Alter und Pflege

Informationen zu Beratungsmöglichkeiten sowie zu ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeangeboten. Weiterhin wird die Arbeit der Heimaufsicht sowie die Pflege- und Sozialdatenberichte des Kreises Höxter dargestellt.

Projektslider_Abfall_1900_700
Abfallservice

Der Kreis Höxter ist zuständig für die Entsorgung und Verwertung der Abfälle aus dem Kreis Höxter. Zudem organisiert er für alle Städte des Kreises Höxter, mit Ausnahme der Stadt Beverungen, die Abfallwirtschaft. Gemeinsam mit den Bürgern im Kreis Höxter kümmern wir uns darum, dass wir eine hohe Recyclingquote erreichen und sich Stoffkreisläufe schließen. Wir sind stolz, dass der Kreis Höxter seit vielen Jahren schon das niedrigste Restmüllaufkommen in Ostwestfalen-Lippe ha...

Projektslider_Kultur_1900_700
Kultur

Kulturveranstaltungen, Kulturdatenbank und vieles mehr....

Aktuelles, Tipps und Termine

Ausstellung "Bürgerkrieg im Wesertal"

Ausstelung: "Bürgerkrieg im Wesertal" - 
Die Machteroberung der Nationalsozialisten. 

OPEN SUNDAY - Offenes und kostenfreies Sportangebot für Kinder

Der OPEN SUNDAY ist ein offenes und kostenloses Bewegungsangebot für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren.

Beim OPEN SUNDAY verwandelt sich eine Sporthalle oder ein Außengelände in eine Bewegungslandschaft oder -parkour mit vielen spannenden Stationen und einer Menge Spaß.

Digitaler Nachlass: Was passiert nach dem Tod mit Fotos, Profilen, Nutzerkonten und Verträgen?

Ein Leben ohne Internet, PC und Smartphone ist für die meisten Menschen kaum noch vorstellbar: Verträge werden oft nur noch online geschlossen, Einkaufen im Internet ist zur Normalität geworden und soziale Netzwerke gehören zum Alltag.