Pressemeldungen
Fortbildung in Bellersen: Richtig versichert im Ehrenamt
„Bürgerschaftliches Engagement sollte nicht mit unkalkulierbaren Risiken verbunden sein - und das muss es auch nicht. Deshalb hat das Land Nordrhein-Westfalen Möglichkeiten geschaffen, um Ehrenamtliche beim Versicherungsschutz den Hauptamtlichen gleichzustellen und so besser zu schützen“, berichtet die Ehrenamtsmanagerin Katharina Serinelli vom Kreis Höxter.
In der Fortbildung klärt Vereinsmanager und Dozent Patrick Busse rund um das Thema Versicherungsschutz im Ehrenamt auf. Wie lässt sich das Ehrenamt absichern? Welche Leistungen umfasst eine Versicherung? Wo unterscheiden sich der Versicherungsschutz von Vereinen und anderen Organisationen? „Diese und weitere Fragen beschäftigen viele Menschen im Kreis Höxter, die sich ehrenamtlich engagieren“, sagt Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt vom Kreis Höxter. „Mit der Informationsveranstaltung unterstützen wir die Vereinsmitglieder in dieser wichtigen Angelegenheit – bevor der Ernstfall eintritt.“
Die Anmeldung für das kostenlose Seminar erfolgt per E-Mail unter Angabe des Namens, des Vereins und einer Telefonnummer an ehrenamt@kreis-hoexter.de. Weitere Informationen zu den Fortbildungen der Geschäftsstelle Ehrenamt gibt es auf der Webseite www.ehrenamt.kreis-hoexter.de.
Über die Geschäftsstelle Ehrenamt
Mit der Geschäftsstelle Ehrenamt nimmt der Kreis als einer von nur 18 Landkreisen in ganz Deutschland an dem vom Bund für eine Laufzeit von drei Jahren mit 360.000 Euro geförderten Modellprojekt teil. Maßgebliches Ziel ist es, für die freiwillig Aktiven eine vernetzende, koordinierende und beratende Funktion zu übernehmen. Auf ihrer Webseite informiert die Geschäftsstelle Ehrenamt über die Ehrenamtsbörse, verschiedene Fördermöglichkeiten, die Ehrenamtskarte oder den Heimatpreis des Kreises Höxter. Zudem berichtet die Geschäftsstelle Ehrenamt in einem regelmäßigen Newsletter über verschiedene Themen rund um das Ehrenamt.